Siegelnaht-Festigkeitsprüfung
Die jährliche Validierung des Siegelnahtprozesses nach DIN EN ISO 11607-2 wird von Medizinproduktegesetz und Medizinprodukte-Betreiberverordnung vorausgesetzt. Die Siegelnahtfestigkeitsprüfung und der damit verbundene Nachweis über die erforderliche Siegelnahtfestigkeit ist Teil dieser Validierung in der Praxis. Die regelmäßig durchgeführte Prüfung bietet Ihnen und Ihren Patienten die Sicherheit, dass Ihr Siegelgerät optimal arbeitet und die Sterilität der Instrumente auch nach der Entnahme aus dem Autoklaven gegeben ist.
Mit unserem Service erhalten Sie eine Siegelnahtfestigkeitsprüfung nach der offiziellen Leitlinie der DGSV und normkonform zu DIN EN 868-5:2019, Anhang D.
Ablauf und Service
- Nach Bestellung erhalten Sie unser Formular zur Siegelnahtfestigkeitsprüfung (E-Mail oder wahlweise Fax).
- Mithilfe der beigefügten Anleitung erstellen Sie einfach selbstständig einige Siegelnahtproben.
- Die von Ihnen erstellen Proben senden Sie uns mit der ausgefüllten Checkliste per Post zur Überprüfung.
- Nach ca. fünf bis sieben Tagen erhalten Sie Ihr Prüfergebnis und einen ausführlichen Prüfbericht mit ggf. weiteren Empfehlungen.
Bei erfolgreicher Prüfung wird die Konformität der Siegelnähte mit der Norm DIN EN 868.5:2019, Anhang D, bestätigt. Diese kann als offizielles Dokument bei Praxisbegehungen vorgelegt werden. Die jährliche Durchführung der Siegelnahtfestigkeitsprüfung ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung des ständigen Prozesses der verbesserten Praxishygiene und bietet so letztendlich Ihnen und Ihren Patienten Sicherheit.
Hinweis: Sollten Sie ein Durchlaufsiegelgerät verwenden, welches eine gerillte Siegelnaht produziert, können wir diese derzeit leider nicht bearbeiten.
Unser Online-Shop ANGEBOT: ab 79,- € zzgl. MwSt.